telegonos - publishing

Valeska Réon wuchs bei ihrer Tante Christa in Düsseldorf auf. Nach einer Vielzahl von Jobs, unter anderem Friseurin, Visagistin, Model, Privatdetektivin und Lektorin, setzt sie sich heute in all ihren Projekten für die Einzigartigkeit eines jeden Menschen und ein Leben in der eigenen Authentizität ein.
Ihre Autobiografie ›Blumen für ein Chamäleon‹ wird durch den Filmemacher Jakob M. Erwa mit Katja Riemann, Udo Kier und Justus von Dohnányi unter dem Titel ›Valeska‹ fürs Kino verfilmt.
Ihr Roman ›Wie auf Sand‹ ist zum Theaterstück umgeschrieben worden; nach der Generalprobe resp. Uraufführung in Berlin und Düsseldorf geht es auf Tournee durch Deutschland und Österreich.



direct contact
Maastricht 1978: Der Bibelkiller hält die Stadt in Atem. Bei seinen Morden stellt er die biblischen Plagen auf den Gemälden des Malers Rui de Lombarde nach - der ist jedoch bereits 1962 unter mysteriösen Umständen verschwunden. Kommissar Stijn van der Rijns versucht mithilfe der Kunsthistorikerin Tessa van Eertvelt alle Rätsel zu lösen, die der Mörder ihnen aufgibt. Denn der will, so absurd dies auch sein mag, anscheinend unbedingt gefasst werden.
Ist Rui de Lombarde gar nicht tot und will nach all den Jahren endlich seine Rache? Sucht er seine Opfer willkürlich aus oder steckt ein System dahinter? Und vor allem: Welches Geheimnis möchte er unbedingt an die Öffentlichkeit bringen? In einem Wettlauf gegen die Zeit versucht Stijn den wahnsinnigen Mörder zu stoppen - und muss dabei tiefer in seine eigene Vergangenheit eintauchen, als ihm lieb ist …
Zuckermanagement - Abnehmen trotz Insulinresistenz
Zuerst beginnt es unmerklich, um dann unheimlich zu werden: Jeden Morgen zeigt die Waage ein bisschen mehr an - bis aus ›den paar Gramm‹ dann plötzlich mehrere unerfreuliche Kilo geworden sind.
Was Ärzte oftmals nicht diagnostizieren: In vielen Fällen steckt dahinter eine Insulinresistenz, bei der durch die Überflutung des Körpers mit Insulin, welches er jedoch nicht verwerten kann, immer mehr Fett angelagert wird. Die Autorin hat diese Diagnose Anfang 2017 bekommen - und wenig später aktiv den Kampf dagegen aufgenommen.
›Essen muss schmecken!‹, so ihr Credo. Und so soll dieses Buch zeigen, dass man keinesfalls hungern muss, sondern sogar schlemmen darf, zusätzlich auch noch abnimmt - und vor allem wieder gesund wird.

Alle Ratschläge in diesem Buch sind von der Autorin sorgfältig erwogen und geprüft worden. Dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden und sie sind auch kein Ersatz für die Beratung durch einen Mediziner. Eine Haftung von Verlag und Autorin für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.
Cover: Kutscher-Design
Fotos im Buchinneren: Valeska Réon